aurevanthios Logo
aurevanthios

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei aurevanthios

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Einführung und Verantwortlicher

aurevanthios (im Folgenden "wir", "uns" oder "unser Unternehmen") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanz-Software und Budget-Tools verwenden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist aurevanthios, Böllerweg 9, 55599 Stein-Bockenheim, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@aurevanthios.com oder telefonisch unter +496995156868.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Basis geltender Datenschutzgesetze und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist.

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erfassen verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und auf das notwendige Maß beschränkt.

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort und optional weitere Kontaktinformationen bei der Kontoerstellung
  • Finanzdaten: Budgetinformationen, Ausgabenkategorien und finanzielle Ziele, die Sie in unsere Software eingeben
  • Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, einschließlich Klickverhalten und Nutzungszeiten
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen für die ordnungsgemäße Funktionsweise
  • Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Anfragen an unseren Kundensupport sowie deren Bearbeitungshistorie
  • Präferenzdaten: Einstellungen bezüglich Benachrichtigungen, Dashboards und personalisierte Konfigurationen

Besonders sensible Finanzdaten werden mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen geschützt und nur für die von Ihnen gewünschten Budgetanalysen verwendet. Sie haben jederzeit die Kontrolle darüber, welche Daten Sie mit uns teilen möchten.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu bestimmten, klar definierten Zwecken und auf Basis einer entsprechenden Rechtsgrundlage nach der DSGVO.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Budget-Software, Kontoverwaltung, Kundensupport und alle Leistungen, die Sie über unsere Plattform in Anspruch nehmen.

  • Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos sowie Authentifizierung bei der Anmeldung
  • Bereitstellung personalisierter Budgetanalysen und Finanzübersichten basierend auf Ihren Eingaben
  • Technische Administration und Wartung unserer Software-Plattform für optimale Leistung
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport bei technischen oder inhaltlichen Fragen
  • Verbesserung unserer Dienste basierend auf anonymisierten Nutzungsstatistiken und Feedback
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Rahmen steuerlicher und handelsrechtlicher Vorschriften

Darüber hinaus können wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für zusätzliche Services wie personalisierte Newsletter oder erweiterte Analysefunktionen verarbeiten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren ein, um Ihre persönlichen und finanziellen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind mit 256-Bit-SSL-Verschlüsselung gesichert
  • Datenverschlüsselung: Sensitive Daten werden sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung verschlüsselt
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungssysteme stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf relevante Daten zugreifen können
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits: Externe Sicherheitsexperten überprüfen regelmäßig unsere Systeme und Prozesse
  • Backup-Systeme: Redundante Datensicherung verhindert Datenverlust durch technische Ausfälle
  • Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Fortbildungen sensibilisieren unser Team für Datenschutz und Informationssicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen empfehlen wir Ihnen, ein starkes Passwort zu verwenden und dieses regelmäßig zu ändern. Teilen Sie Ihre Zugangsdaten niemals mit anderen Personen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos bei uns geltend machen.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre Daten verarbeiten, und eine Kopie dieser Daten erhalten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung beantragen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen basiert

Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich an info@aurevanthios.com oder postalisch an aurevanthios, Böllerweg 9, 55599 Stein-Bockenheim. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Grundsatz der Datensparsamkeit: Sobald der Verarbeitungszweck wegfällt oder Sie Ihr Konto löschen, werden Ihre Daten grundsätzlich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Kontodaten: Werden nach Kontoschließung innerhalb von 30 Tagen gelöscht, außer Sie haben ausdrücklich um längere Aufbewahrung gebeten
  • Finanzdaten: Budgetinformationen und Analysen werden nach Kontoschließung sofort anonymisiert oder gelöscht
  • Support-Kommunikation: Wird 3 Jahre aufbewahrt zur Dokumentation und Qualitätssicherung unseres Kundenservice
  • Rechnungsdaten: Unterliegen einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren nach dem Handelsgesetzbuch
  • Log-Dateien: Werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht oder anonymisiert
  • Marketing-Einwilligungen: Werden bis zum Widerruf gespeichert, danach sofort gelöscht

Sie können jederzeit die sofortige Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann, ob gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer vollständigen Löschung entgegenstehen und informieren Sie transparent über das Ergebnis dieser Prüfung.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden dabei zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung und Sicherheitsfeatures
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Session-Cookies: Werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen
  • Persistente Cookies: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung für optionale Cookies verwalten und jederzeit anpassen.

8. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Eine Übermittlung erfolgt nur im erforderlichen Umfang und unter strengen Auflagen.

  • Hosting-Provider: Für die technische Bereitstellung unserer Server und Infrastruktur (Serverstandort: Deutschland)
  • Payment-Anbieter: Für die sichere Abwicklung von Zahlungsvorgängen nach PCI-DSS-Standards
  • E-Mail-Service: Für den Versand wichtiger Konto- und Service-Nachrichten
  • Support-Tools: Zur effizienten Bearbeitung Ihrer Kundenservice-Anfragen
  • Backup-Services: Für die sichere Datensicherung und Wiederherstellung im Notfall
  • Rechtsberatung: Bei rechtlichen Auseinandersetzungen oder behördlichen Anfragen (nur soweit gesetzlich erforderlich)

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis angemessener Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

aurevanthios
Böllerweg 9
55599 Stein-Bockenheim
Deutschland

E-Mail: info@aurevanthios.com
Telefon: +49 69 95156868

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.